mobiler GPS Peilsender
GPS Peilsender für wechselnde Fahrzeuge und mobile Mitarbeiter
Wenn der Festeinbau einer GPS Box im Fahrzeug nicht möglich ist,
kann der mobile GPS Peilsender zur Fahrzeugortung verwendet werden.
Der kleine GPS Peilsender beinhaltet die GPS-GSM-Antennen
sowie einen Notstrom-Akku.
Der Rüttelsensor aktiviert den GPS Peilsender bei Bewegung
und ermöglicht so die GPS Ortung des Fahrzeugs in Echtzeit.
Die aktuelle GPS Position und Route des Fahrzeugs wird durch den
GPS Peilsender in Echtzeit in unser Webportal übertragen und
dort in der Straßenkarte angezeigt.
Der GPS Peilsender wird entweder über ein Anschlusskabel mobil
am Zigarettenanzünder betrieben oder mit einem Anschlusskabel
direkt am KFZ-Bordnetz angeschlossen.
Alternativ kann der mobile GPS Peilsender auch mit einem 220V-Netzteil
aufgeladen und anschließend bis zu 12 Stunden vollkommen autark betrieben werden.
So ist die Personenortung des Mitarbeiters und das GPS Tracking des Fahrzeugs
mit unserem GPS Peilsender ohne Festeinbau möglich.
Konfiguration und Einstellungsmöglichkeiten des GPS Peilsenders
Der GPS Peilsender sendet bei bestimmten Ereignissen eine Positionsmeldung. Dazu kann der GPS Peilsender mit mehr als 300 Einstellungen konfiguriert werden. Die optimale Konfiguration für ihren GPS Peilsender klären wir vor der Gerätelieferung. Diese kann bei Bedarf jederzeit vom Webportal aus angepasst und geändert werden. GPS Positionsmeldungen werden gesendet bei:
- Bewegung EIN (Rüttelsensor)
- Geschwindigkeit ab 3 kmh
- Richtungswechsel xx°
- zurückgelegte Entfernung xxx Meter
- Zeitintervall alle xx Sekunden und xx:xx Uhr
Integrierter Notstrom-Akku im GPS Peilsender mit bis zu 100 Tage Standby
Der GPS Peilsender verfügt über einen integrierten Notstrom-Akku.
Dadurch kann der GPS Peilsender auch vollkommen autark zur GPS Ortung
des Fahrzeugs oder Mitarbeiters verwendet werden.
Ist der Notstrom-Akku voll aufgeladen, können Sie ihr Fahrzeug und
ihr mobiles Personal in folgenden Zeiträumen per GPS orten.
- ca. 100 Tage mit Überwachung durch den Rüttelsensor (Ereignisortung)
- ca. 30 Tage eingebucht im Mobilfunknetz mit 1 GPS-Position pro Tag (Intervallortung)
- ca. 12 Stunden Dauerbetrieb mit voller Bewegung sowie GSM /GPS-Funktion (Echtzeitortung)
Sollte einmal kein GSM-Mobilfunknetz verfügbar sein, werden alle GPS-Positionen im internen Positionsspeicher des GPS Peilsenders gespeichert. Der Speicher umfasst 4.000 Positionen und ist ausreichend für ca. 2 Wochen. Sobald sich ihr Fahrzeug wieder im Mobilfunknetz befindet, werden alle gespeicherten Positionen vom GPS Peilsenders automatisch an unsere Internetserver übertragen.
Einsatzbereiche des GPS Peilsenders
- Fahrzeugortung für Mietfahrzeuge
- Personenortung für Mitarbeiter ohne KFZ
- Fahrradortung für E-Bike und Diensträder
- Routenverfolgung
- Geofence-Sektorenüberwachung
- Digitales Fahrtenbuch